Autor: Michael Piontek
Michael Piontek
04.02.2016
Allgemein,Management Keine Kommentare
Bitte beachten Sie meinen Vortrag an der BBW Hochschule am 11.02.16 um 16:30 Uhr findet im Haus der Wirtschaft, Raum VR1 in Berlin
„Was muss man wissen und können, um als Manager in der Wirtschaft erfolgreich zu sein?“
u. a. über aktuelle Managementthemen und -trends aus Großbritannien und den USA (Behavioral Economics, Relational Thinking), aber auch darüber, wie man sich als Hochschulabsolvent gut „verkauft“.
Michael Piontek
03.02.2016
Allgemein,Finance Keine Kommentare
Die EZB hat bereits vor der Zinserhöhung der FED im Dezember Gegenmaßnahmen ergriffen und damit klargestellt, dem Weg der Fed nicht folgen zu wollen. Daher haben sich die EURO-Zinsen auch von der FED-Entscheidung unbeeindruckt gezeigt. Auch die angekündigten „graduellen“ Anpassungen im Jahr 2016 werden daher keine Wirkung entfalten.
Weiterlesen
Michael Piontek
08.01.2016
Allgemein,Management Keine Kommentare
Geschäftsidee oder Phantasie?
Derzeit werden Rechnungen zwischen Firmen noch mittels Brief, Fax oder – besonders fortschrittlich – per Mail ausgetauscht. Die modernen Rechnungsworkflowsysteme lesen die eingescannten Dokumente aus und führen sie der weiteren Bearbeitung zu.
Weiterlesen
Michael Piontek
08.01.2016
Finance Keine Kommentare
Der Zinserhöhung der FED ist Herr Draghi bereits mit expansiven Maßnahmen zuvor entgegengetreten. Dies war ein klares Signal, dass die EZB dem Kurswechsel der FED nicht folgen will. Es blieb abzuwarten, ob die europäischen Zinsen dennoch dem Sog aus den USA folgen würden. Ich hatte vorhergesagt, dass dies nicht erfolgen würde – sondern sich die Unterschiede sich eher im Wechselkurs USD/EUR abbilden würden.
Weiterlesen
Michael Piontek
31.12.2015
Allgemein Keine Kommentare
Die Wirtschaft in den entwickelten (früher Industriestaaten genannten) Wirtschaftsräumen wandelt sich immer mehr in eine Dienstleistungswirtschaft. Der Anteil der klassischen produzierenden Industrien geht laufend zurück. Diese Entwicklung wird sich im Zuge der immer schnelleren Innovationsspirale weiter beschleunigen. Die Technisierung udn Automatisierung von Fertigungsprozessen wird in einigen Jahren dazu führen, dass
Weiterlesen
Michael Piontek
22.12.2015
Real Estate Keine Kommentare
Für 2015 gehe ich von einem Wachstum des BIP von 1,5 % und für 2016 von ca. 1,8 % – 1,9 % aus. Grundlage der Entwicklung sind neben den niedrigen Rohstoffkosten, den niedrigen Zinsen auch der schwächere Euro, der die Exporte ankurbeln dürfte. Gegenläufig dürfte die schleppende Entwicklung in einigen Schwellenländern wirken.
Weiterlesen
Michael Piontek
21.12.2015
Allgemein Keine Kommentare
In England hat sich eine Sichtweise etabliert: Relational Lens. Diese auch von KPMG angebotene Analyse von Unternehmen bzw. deren Beziehungen im Hinblick auf die Ertrags- und Werterhöhung ist nicht wirklich neu – aber diesmal konsequent durchdacht.
Weiterlesen
Michael Piontek
17.12.2015
Finance Keine Kommentare
DIE FED hat gestern den Leitzins um 0,25% erhöht. Für 2016 wurden bis zu 4 „graduellen“ Zinserhöhungen angekündigt. Der Markt hatte diese Entwicklung erwartet und auch bereits im Vorfeld antizipiert. In der Folge ist der DAX gestiegen (da die deutsche Exportwirtschaft vom niedrigeren Euro partizipieren wird und da Zinssteigerungen auf eine solide wirtschaftliche Situation hinweisen) und die Zinsen sind leicht gefallen. Der ggf. steigende Einfluss auf die 10 Jahreszinsen sind noch nicht zu erkennen.
Weiterlesen
Michael Piontek
11.12.2015
Finance Keine Kommentare
Ich favorisiere für das eigene Portfolio derzeit die Fortsetzung bzw. das Ausleben der bestehenden Zinsswaps und löse derzeit bestehende Verträge nicht vorzeitig auf. Hintergrund ist, dass heute der negative Marktwert von Zins-SWAPs faktisch den gesamten zukünftigen Zinszahlungen SWAPs bis zu 5 Jahren Restlaufzeit entspricht.
Weiterlesen
Michael Piontek
01.12.2015
Allgemein,Management Keine Kommentare
Der steigende Ankauf von Staatsanleihen hat in der kürzeren Vergangenheit nicht zu steigender Inflation geführt. natürlich wird die Inflation auch von den niedrigen Rohstoffpreisen niedrig gehalten – aber auch die Inflation ohne diese Effekte hat sich nicht dynamisch entwickelt, trotz der erheblichen Liquiditätszuflüsse durch die EZB.
Weiterlesen
«Ältere Artikel|Neuere Artikel »